Pressemitteilungen

Übergabe des Förderbescheids

Übergabe des Förderbescheids durch Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg am Mittwoch, 21. Oktober 2020

... mehr lesen

Von März 2017 bis Dezember 2019 wurden Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im Feuerwehrhaus Bauerbach mit Gesamtkosten von rund 630.000 Euro durchgeführt. Die Stadt Bretten hat für diese Maßnahmen nun Fördermittel in Höhe von 90.000 Euro vom Land erhalten.

... mehr lesen

Aktuell kontrolliert die Ortspolizeibehörde Bretten flächendeckend in der Kernstadt und in den Stadtteilen, ob die behördlich angeordnete Quarantänepflicht eingehalten wird. Die Kontrollen sind Teil einer landesweiten Schwerpunktaktion im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration zusammen mit dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration.

„Ziel der Aktion ist es, die Bevölkerung zu... mehr lesen

Aufgrund der aktuell steigenden Zahl an Corona-Infektionen auch in Bretten hat sich die Stadtverwaltung entschlossen alle städtischen Veranstaltungen bis Ende November abzusagen. Die Absagen betreffen leider auch die städtischen Veranstaltungen, die im Rahmen der Friedenstage geplant waren. Wir bedauern dies sehr, hätten diese doch zum 14. Mal in Folge stattgefunden.

Folgende Veranstaltungen unserer Mitglieder des Arbeitskreises „Bretten-aktiv für Frieden“ finden nach... mehr lesen

Ab sofort erreichen Sie die Ortsverwaltung zu den gewohnten Öffnungszeiten (Dienstag und Mittwoch 9 – 12 Uhr und Donnerstag 16:30 – 19 Uhr)

in der Hauptstraße 17

unter der neuen

Telefonnummer 07252/9009842 und Fax 07252/9009843.

Am Samstag hat die Landesregierung Baden-Württemberg die dritte Pandemiestufe als Reaktion auf die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen beschlossen. Sie tritt zusammen mit einer entsprechend angepassten Corona-Verordnung heute am Montag, 19.10.2020, in Kraft.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

... mehr lesen
Die teilnehmenden Städte verlängerten begeistert mit einstimmigem Votum die Willensbekundung

OberbürgermeisterInnen verlängern erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit

Auf Einladung der Stadt Bruchsal kamen am Donnerstag, den 08. Oktober die neun Städte der interkommunalen Zusammenarbeit re@di regional.digital, Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Rastatt, Rheinstetten und Stutensee zu ihrem Plenum im Bruchsaler Digitalisierungszentrum HubWerk01... mehr lesen

Freude über die geplante Sanierung und Erweiterung der Neibsheimer Talbachhalle
Bereits im August 2018 hatte sich Bretten mit einer Planskizze und einem Finanzierungsplan für die Sanierung der Neibsheimer Talbachhalle im Rahmen des vom Bund geförderten Sonderprogramms für die „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beworben. Anfang Dezember 2019 erhielt die Stadtverwaltung dann den Aufnahmebescheid mit einer Förderhöhe von 705.789 Euro bei einem kalkulierten Gesamtvolumen von 1,595 Millionen Euro. Axel E. Fischer (MdB) wurde... mehr lesen
Die neue Außentreppe ist vom Dachgeschoss und 1. Obergeschoss aus zugänglich und dient als Fluchtweg bei Veranstaltungen bis 150

Die Arbeiten an der Außentreppe der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten sind in den letzten Zügen.

In den vergangenen Wochen hatte das Stadtbauamt die Außentreppe für die Kommunalbau GmbH angebracht, so dass diese vom Dachgeschoss und dem 1. Obergeschoss des Gebäudes zugänglich ist. Damit ist neben dem Treppenhaus ein zweiter Fluchtweg für die oben gelegenen Räumlichkeiten... mehr lesen

Mitglieder von Gemeinde- und Jugendgemeinderat, Ortschaftsräten und Verwaltung erarbeiteten Vorschläge für klimawirksame Maßnahm

Den Startschuss zur Klimaschutzwerkstatt Bretten gab Oberbürgermeister Martin Wolff am Dienstag, den 6. Oktober 2020, und begrüßte dazu Mitglieder von Gemeinde- und Jugendgemeinderat, Ortschaftsräten und Verwaltung. Ziel dieser „Werkstatt“ ist es, als strukturierter Prozess alle bisherigen und künftigen Maßnahmen für Klimaschutz zu bündeln und so die – auch bisher schon erfolgreichen – Anstrengungen aller Beteiligten noch besser ineinander zu verzahnen.... mehr lesen

Seiten