Pressemitteilungen

Am 22. Januar 2021 tritt der von den Vereinten Nationen im Jahr 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Atomwaffen sind ab dann völkerrechtlich geächtet und verboten.

Als Zeichen der Unterstützung dieses besonderen Ereignisses hisst die große Kreisstadt Bretten solidarisch mit anderen Mitgliedsstädten der „Bürgermeister für den Frieden“ an diesem Tag die „Mayors for Peace“ Flagge. Infolge der Corona-... mehr lesen

Die meisten Kindergartenträger in Bretten haben die Beiträge für Januar bei den Eltern bereits angefordert bzw. abgebucht, weil sie grundsätzlich von einem Weiterbetrieb ab dem 18. Januar ausgingen. So ist auch die Stadt Bretten mit ihrem Kindergarten Drachenburg verfahren. Der Städte- und der Gemeindetag haben dieses Vorgehen ebenfalls empfohlen und, da die Schließung der... mehr lesen

Überblick aktuelle Regelungen ab 11. Januar

Gestern wurde von der Landesregierung entschieden, dass die Kindergärten und Grundschulen vorerst geschlossen bleiben müssen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann berief sich hierfür auf die weiterhin angespannte Corona-Situation und verwies bereits zu Beginn seinen Statements auf den Ernst der Lage, denn gestern seien 1.244 Menschen an oder mit dem Coronavirus gestorben – die höchste Zahl seit Beginn der Pandemie. 

„Wir, die Stadt Bretten, werden Sie mit all unseren zur... mehr lesen

Die Vereine und das bürgerschaftliche Engagement in den Kommunen stehen neben dem „Alltagsgeschäft“ insbesondere im digitalen Wandel vor großen Herausforderungen. Dazu zählen die Mobilisierung und Rekrutierung von engagierten Menschen, die Flexibilisierung der Organisation und Verwaltung der Arbeit und nicht zuletzt die Professionalisierung und Modernisierung von Organisationsstrukturen und Arbeitsweisen. Diese Herausforderungen sind sowohl Anforderungen an die Stadtverwaltung, als... mehr lesen

Informationen zum "Collect"-Service in der Tourist-Info:

Aufgrund des Corona-bedingten Lockdowns bleibt die Tourist-Info Bretten bis auf Weiteres geschlossen. Kunden haben die Möglichkeit, telefonisch oder per Email einen Termin zu vereinbaren und ihre gewünschten Produkte oder Prospekte abzuholen.
Dieser Service gilt auch für die Gewinne des Lions Club Adventskalender. Zur Abholung der Preise muss hier der Kalender mit der Gewinnnummer mitgebracht werden. Die... mehr lesen

Anmeldung zur Notbetreuung an der jeweiligen Einrichtung

Um der weiter zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, bleiben die Schulen und Kindertageseinrichtungen in der Zeit von 11. bis 15. Januar 2021 grundsätzlich geschlossen.
Für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und der Grundschulförderklassen, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 und Schülerinnen und Schüler aller... mehr lesen

Bund und Länder haben sich heute auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar geeinigt. Für Baden-Württemberg gelten ab Montag außerdem folgende Maßnahmen, die auch Abholdienste im Einzelhandel wieder erlauben. Die Details werden in den kommenden Tagen in die neue Corona-Verordnung eingearbeitet. Hier nun die wichtigsten Informationen in Kürze:

Christbaumsammlungen nicht Teil der kritischen Infrastruktur

Üblicherweise sammeln die Freiwillige Feuerwehr beziehungsweise der CVJM nach Weihnachten die Christbäume ein. Aufgrund der derzeitigen Lage und des „harten“ Lockdowns muss dieses Jahr die Aktion abgesagt werden. Damit ist jeder Haushalt für die Entsorgung der ausgedienten Christbäume selbst verantwortlich.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) teilt mit, das von Vereinen durchgeführte... mehr lesen

Seiten