
Mehrere hundert Beschäftigte zählt die Stadtverwaltung Bretten. Nimmt man die Stadtbienen hinzu, sind es jedoch mehrere Tausende: Rund 50.000 fleißige Bienen haben innerhalb von zwei Wochen bereits mehr als zehn Kilogramm Nektar produziert. „Pro Tag können es bis zu zwei Kilogramm werden“, berichtet Imker Eckhard Egler, der sich um die Bienen auf der städtischen Wiese kümmert. Das Bienenvolk, das im vergangenen Jahr im Gebäude des Käseladens entdeckt wurde, konnte nach einer Zwischenstation in Gochsheim nun erfolgreich auf die städtische Grünfläche umgesiedelt werden und fühlt sich dort sichtlich wohl.
„Hier haben die Bienen ausreichend Platz und finden ein reichhaltiges Nahrungsangebot vor“, erklärt Bürgermeister Michael Nöltner bei seinem Besuch mit Sachgebietsleiterin Saskia Strauch und Mitarbeiter Luca Sebold vom Amt Bauen, Gebäudemanagement und Umwelt, Sachgebiet „Landschaftspflege, Umwelt, Gewässer und Gartenschau“.
„Je nach Blüte und Jahreszeit bekommt der Honig einen ganz eigenen Geschmack“, ergänzt Egler.
Da bei bis zu 2.000 Eiern, die eine Bienenkönigin am Tag legen kann, der Platzbedarf stetig steigt, soll demnächst ein weiterer Bienenkasten aufgestellt werden. Bis der Honig erntereif ist, werden dabei – je nach Wetterlage und klimatischen Bedingungen – noch mehrere Wochen vergehen. Als Ersatz – produzieren Bienen schließlich für den Winter vor – erhalten sie dann vom Imker einen Zuckersirup.
Veröffentlicht am 16.05.2025