Sirenenwarnsystem
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
damit die Bevölkerung im Notfall rasch gewarnt und informiert werden kann, wird es künftig in der Brettener Kernstadt und in allen Ortsteilen wieder einen Sirenenalarm geben. Um vor Gefahren durch Großbrände, Chemieunfälle, Unwetter, Stromausfälle oder sonstige Gefahren zu warnen, sind insgesamt 19 Sirenen über das ganze Stadtgebiet verteilt und überall zu hören.
Hier sind die Abläufe der Sirenentöne:
Das folgende Faltblatt kann heruntergeladen werden und gibt Ihnen Hinweise, wie Sie sich in einem solchen Alarmfall richtig verhalten.
Sirenenwarnsystem - Probealarm
Ab sofort werden die Probealarme regelmäßig 1x im Quartal durchgeführt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind auf der Homepage der Stadt Bretten www.bretten.de veröffentlicht. Es werden nacheinander alle Tonfolgen abgespielt. Mit der Sirenenprobe wird überprüft, ob die Funktionen jederzeit gewährleistet sind und eine gute Hörbarkeit erreicht wird.
Termine der nächsten Probealarme:
Donnerstag, 14. September 2023 (bundesweiter Warntag)
Weitere Infos unter www.bundesweiter-warntag.de und www.im.baden-wuerttemberg.de
Informationen zu den kostenlosen Warn-Apps "Nina", "WarnWetter" und "Meine Pegel" (QR-Codes im Flyer)
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
- Vorsorge für den Katastrophenfall - Richtiges Handeln in Katastrophen
- Meine persönliche Checkliste
- Flyer Sturzfluten
- Flyer Risikomanagement Bau und Sturzfluten
Hinweise zum Einsatz von Sandsäcken bei Hochwasser
Merkblatt "Was tun, wenn Hochwasser droht"?
Herausgeber: WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH
Hochwasserschutzfibel
www.hochwasserbw.de
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung