
Ob Faustball, Leichtathletik, Tennis oder Triathlon: Die Vielfalt der Sportarten beeindruckte. Und dennoch einte alle geladenen Athletinnen und Athleten am Freitagabend ein Gedanke. Sie blickten zurück auf ein Jahr, das ihnen sportlichen Erfolg beschert hatte.
Oberbürgermeister Nico Morast und Bürgermeister Michael Nöltner empfingen gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats und des Jugendgemeinderats rund 35 Mannschaften sowie über 68 Einzelsportler zur Sportlerehrung für das Jahr 2024 im Brettener Hallensportzentrum. Grundlage der Auszeichnung bildeten Leistungen, die im vergangenen Jahr erbracht worden waren – von regionalen Erfolgen auf badischer Ebene bis hin zu nationalen und internationalen Podiumsplätzen, Aufstiegen oder gelungenen Turnfestteilnahmen.
„Ihre Medaillen, Titel und Bestleistungen sind nicht nur persönlicher Triumph, sondern auch ein Gewinn und ein Aushängeschild für die Melanchthon- und Sportstadt Bretten mit ihren neun Stadtteilen“, beglückwünschte Oberbürgermeister Nico Morast die Geehrten und dankte auch den Betreuern und Ehrenamtlichen für deren Einsatz.
Der Einzug der Sportlerinnen und Sportler erfolgte standesgemäß: mit einer badischen und einer Brettener Fahne in die Halle des Hallensportzentrums Im Grüner. Ein besonderes Licht fiel auf Hans Bohnen vom RehaSport Bretten e.V. Der 57-jährige Ausdauerathlet aus Zaisenhausen erhielt die Auszeichnung als Sportler des Jahres. Zwei Goldmedaillen bei den Special Olympics Landesspielen im Schneeschuhlauf öffneten ihm den Weg zu den nationalen Spielen in Oberhof – auch dort mit Gold gekrönt. Bei den Weltwinterspielen 2025 in Turin sicherte er sich zudem eine Bronzemedaille und einen fünften Platz.
Die Entscheidung zur Mannschaft des Jahres fiel dem Brettener Gemeinderat nicht schwer. Drei aufeinanderfolgende Meistertitel in den letzten drei Jahren führten das Mixed-Volleyballteam des TV Bretten von der Bezirksklasse bis in die Verbandsliga. Trainer Kevin Hunzinger begleitet das Team seit 2018, das sich seither zu einem sportlichen Aushängeschild des Vereins entwickelt hat. Früher aktive Leistungsspieler und engagierte Hobbysportler fanden in dieser Mannschaft zusammen, verbunden durch sportlichen Ehrgeiz und ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl.
Bei zwei mitreißenden Showacts beeindruckten die Freestyle-Künstler Chris Bennet Bröker und Camill Hauser zwischen den Ehrungsblöcken mit spektakulären Tricks und herausragender Ballbeherrschung. Sie zeigten, wie sehr Fußball auch als Kunstform fasziniert.
Mit dem obligatorischen Gemeinschaftsfoto endete der offizielle Teil der Veranstaltung. In lockerer Atmosphäre nutzten Gäste und Sportler anschließend die Gelegenheit zum Austausch bei Speis und Trank. Die Sportlerehrung 2024 spiegelte eindrucksvoll wider, wie viel Energie, Herzblut und Teamgeist in den Hallen und auf den Plätzen dieser Stadt steckt.
Veröffentlicht am 13.05.2025