Pressemitteilungen

Durch die nasse Witterung im Herbst und Winter wurde, damit größere Schäden möglichst vermieden werden, die Holzernte erst spät begonnen. Um den geplanten Einschlag zu bewerkstelligen, arbeiten im Moment mehrere Unternehmer zeitgleich. 

Ein Schwerpunkt ist im Rinklinger Wald, wo es aktuell zu größeren Einschränkungen für die Waldbesucher kommt. Hier bittet die Forstverwaltung besonders um Verständnis für die notwenigen Arbeiten und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.... mehr lesen

Derzeit beschäftigt sich das Büro Bioplan aus Heidelberg mit der Biotopverbundplanung für die Gemarkungsfläche Brettens. Die Planung zielt vorrangig auf den Verbund wertvoller Lebensräume und die Förderung von gefährdeten Tierarten im Gemeindegebiet und seiner näheren Umgebung ab. Hierfür werden konkrete Maßnahmen geplant, die schließlich gemeinsam mit der Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern, besonders aber mit den ortsansässigen Landwirten, umgesetzt werden sollen.

... mehr lesen
Gebäude Weißhofer Straße 39 mit Glockenturm auf dem Dach
Sanierungsarbeiten am Glockenturm in der Weißhofer Straße 39 abgeschlossen

Neben Fachwerkhäusern zieren vor allem Türme das Antlitz der Brettener Innenstadt. Ein kleines Exemplar davon thront noch heute auf dem Dach der Weißhofer Straße 39. Während sich die umliegenden und angrenzenden Gebäude im Privatbesitz befinden, zählt der Glockenturm zum städtischen Eigentum sowie zu einem der Kulturdenkmäler der Melanchthonstadt.

Über die Jahre verblich das Türmchen, sodass aufgrund... mehr lesen


In Bretten sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen freiwillig engagiert und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag für die Stadtgemeinschaft. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigt die Stadt Bretten auch 2024 im Rahmen eines Ehrungsabends mit einem bunten Rahmenprogramm. Dieser ist für Freitag, 22. November, in der Stadtparkhalle geplant.

Bei der Veranstaltung werden verdiente freiwillig tätige Vereinsmitglieder... mehr lesen

Schienenersatzverkehr nach Bauerbach

Noch vor den Faschingsferien wird ein Schienenersatzverkehr für die Schüler aus Bauerbach eingerichtet.

Ab Montag, 5. Februar, fährt ein zusätzlicher Bus von der Haltestelle MGB/Hebelschule, über das ESG nach Bauerbach.

Der Bus wird mit „SEV Bauerbach“ beschildert, da es keine Liniennummer geben wird.

Vorerst ist ein Einsatz von Montag bis Donnerstag nach dem Mittagsunterricht geplant.

... mehr lesen

Am Samstag, den 3. Februar, findet um 19 Uhr eine Veranstaltung der AfD in der Brettener Stadtparkhalle statt, zu der auch AfD-Co-Vorsitzende Alice Weidel erwartet wird. Von 18:30-19:30 Uhr ist eine Gegendemonstration im Stadtpark Bretten unter dem Motto „Bretten bleibt bunt“ angemeldet. Zur Gegendemonstration im Stadtpark werden derzeit zwischen 500 und 1.000 Menschen erwartet. Veranstaltet wird eine Mahnwache, angemeldet von der örtlichen SPD und unterstützt von einem breiten... mehr lesen

Bernhard Feineisen, Oberbürgermeister Martin Wolff, Caroline Traut und Bürgermeister Michael Nöltner halten vhs-Programmhefte

Die vhs Bretten hat ihr Programm für das kommende Frühjahrssemester veröffentlicht. Insgesamt sind rund 440 Kurse mit 4.700 Unterrichtseinheiten im Angebot. 112 Kurse sind erstmals im Programm, 116 Kurse können online besucht werden. Damit verfügt die vhs durch Kooperationen mit anderen Volkshochschulen über ein breites Online-Portfolio, das sämtliche Themenbereiche abdeckt und Bildung für alle ermöglicht. Auch im Laufe des Semesters kommen fortlaufend weitere Kurse dazu. 

... mehr lesen

Dr. Günter Frank, Oberbürgermeister Martin Wolff und Karl Vollmer mit Zeichnungen

Der Gondelsheimer Künstler Karl Vollmer hat zahlreiche Zeichnungen von Akteuren und Personen im Umfeld der Reformation angefertigt, die bereits 2023 im Rahmen der Ausstellung „Zeitgemäße Reformatorenbildnisse – Die Dinge werden sich ändern“ im Melanchthonhaus Bretten zu sehen waren. Rund 50 dieser Werke hat Vollmer nun als Schenkung an die Europäische Melanchthon-Akademie Bretten übergeben. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Martin Wolff überreichte der Künstler im Melanchthonhaus... mehr lesen

Die Stadt Bretten lädt alle Senioren am Sonntag, 11. Februar, um 14:01 Uhr in die Stadtparkhalle zum 47. Brettener Seniorenfasching ein. Die Stadtkapelle/Musikverein präsentiert das Beste aus der Brettener Bütt. Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr gesorgt. 

Karten erhalten Sie im Vorverkauf ab sofort bei der Tourist-Info Bretten, im Bürgerservice und in den Ortsverwaltungen für 10 Euro. Es gibt keinen Buszubringer, um die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wird... mehr lesen

Aushändigung des Kinderpasses

Ob in der Badewelt, im Tierpark oder im Kletterwald - der Brettener Kinderpass bietet berechtigten Kindern und Familien auch in diesem Jahr ein breites Angebot an lokalen Attraktionen, die zu einem ermäßigten Preis oder wie im Falle des Ferienprogramms oder des Besuchs im Melanchthonhaus sogar einmal gratis angeboten werden. Auch Gondelsheimer Kinder haben wieder die Gelegenheit, den Kinderpass zu beantragen. 

"Ich hoffe, dass der Kinderpass mindestens genauso gut ankommt wie... mehr lesen

Seiten