Pressemitteilungen

Die Stadt Bretten erhält im Rahmen des Förderprogramms „Sofortprogramm Einzelhandel/Innenstadt“ in der Förderlinie „Veranstaltungen“ eine Projektförderung in Höhe von 13.320 Euro als Anteilsfinanzierung. Aufgrund der umfassenden Umbaumaßnahmen, der durch die Innenstadt verlaufenden Pforzheimer- und Weißhofer Straße, plant das Brettener Stadtmarketing-Team im Rahmen des Baustellenmarketingkonzeptes eine „Kinderbaustelle“ in der Brettener Innenstadt. Die Veranstaltung soll vom 10.... mehr lesen
Mit einem Empfang im Bürgersaal des Alten Rathauses hat die Stadt Bretten am Dienstagabend die Verdienste von Ehrenbürger Uli Lange und all seinen Mitstreitern im Rahmen des Festivals der guten Taten gewürdigt, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. In dem halben Jahrhundert wurde bei zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland sowie beim seit 1998 jährlich stattfindenden Musikfestival „Bretten live“ eine Spendensumme von rund 5 Millionen Euro zugunsten der „Aktion... mehr lesen
Imposant thront der Pfeiferturm mit seinen rund 27 Metern Höhe über den Dächern der Brettener Altstadt. Die 360-Grad-Panoramaebene direkt unter dem 2009 nach historischem Vorbild angebrachten Dach bietet einen herrlichen Rundumblick über die Melanchthonstadt und die Hügel des Kraichgaus.
Seit 2020 konnten diese schöne Aussicht aber nur wenige genießen. Zunächst wegen der Corona-Pandemie, danach wegen brandschutzrechtlicher Bedenken, war der Turm für Besuchergruppen... mehr lesen
Am vergangenen Wochenende reiste Oberbürgermeister Nico Morast gemeinsam mit seiner Frau sowie einer städtischen Delegation – bestehend aus Stadtrat Wolfgang Lübeck, Silke Vogler und Mirjam Canelas – in die portugiesische Partnerstadt Condeixa-a-Nova. Anlass der Reise war das 40-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Bretten.
Eingebettet in das Santa-Christina-Festival erwartete die Brettener Delegation ein abwechslungsreiches und feierliches Programm. Bürgermeister... mehr lesen
Ende Mai hat der Gemeinderat der Stadt Bretten die Bildung eines dritten Dezernats mit dem Namen „Stadtentwicklung, Bauen und Natur“ beschlossen, das die Fachämter „Bauen Gebäudemanagement und Umwelt“, „Stadtentwicklung und Baurecht“, den Baubetriebshof sowie den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Bretten unter einer neuen Leitung zusammenführen wird.
Nach der Ausschreibungsphase im Juni und sich daran anschließenden Bewerbungsgesprächen hat der Gemeinderat am vergangenen... mehr lesen
Die vhs Bretten präsentiert das neue Semesterprogramm für den Zeitraum September 2025 bis Februar 2026. Mit über 420 Kursen und 4.400 Unterrichtseinheiten in den Bereichen Allgemeinbildung, Kreativität, Gesundheit, Sprachen und beruflicher Weiterbildung bietet das Programm vielfältige Möglichkeiten für Jung und Alt, sich weiterzuentwickeln, Neues zu lernen und gemeinsam aktiv zu sein.
162 Kurse sind neu im Angebot. Insbesondere im Bereich Kultur und Kreativität hat die... mehr lesen
Die Neugestaltung der Pforzheimer- und Weißhofer Straße, die seit Sommer 2023 läuft, ist eines der Kernstücke der Innenstadtentwicklung in Bretten. Ab der kommenden Woche, voraussichtlich ab Montag, 21. Juli, beginnt der dritte und letzte Bauabschnitt zwischen Marktplatz und Abzweigung Sporgasse, was eine Vollsperrung der Weißhofer Straße in diesem Bereich mit sich bringt.
Wichtiger Schritt für die Entwicklung der InnenstadtSeit Juli 2023 und planmäßig bis Juni 2026 – und... mehr lesen
Das Café International feiert in Kooperation mit dem Runden Tisch für Integration der Stadt Bretten am Sonntag, 27. Juli, wieder ein „Himmlisches Fest für Groß und Klein“. Es findet ab 15 Uhr im Stadtpark Bretten statt.
Mit dem „Himmlischen Fest“ setzen das Café International und der Runde Tisch für Integration unter dem Motto „Bretten bleibt bunt“ einen Impuls zum guten Miteinander aller Nationen in der Stadt Bretten. Gemeinsam unter freiem Himmel können Kinder und ihre... mehr lesen
Die Stadt Bretten wird im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms mit gleich zwei Schulen berücksichtigt: der Hebelschule (Grundschule) und der Schillerschule (Werkrealschule). Ziel des Programms ist es, insbesondere Schulen mit besonderen Herausforderungen gezielt zu unterstützen – für bessere Bildungschancen und eine moderne Lernumgebung.
Insgesamt stehen der Stadt über eine Laufzeit von zehn Jahren 2.223.394 Euro zur Verfügung, hinzu kommt ein städtischer... mehr lesen
Das Stadtarchiv und das Museum Schweizer Hof in Bretten beschäftigen sich derzeit mit einem wichtigen Kapitel der lokalen Zeitgeschichte: dem Einsatz von Zwangsarbeitern und ausländischen Arbeitskräften in Bretten und seinen Ortsteilen während der 1930er Jahre bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945. Viele dieser Menschen wurden damals zur Arbeit in Landwirtschaft, Handwerk oder Industrie nach Bretten gebracht – häufig gegen ihren Willen. Einige blieben auch nach dem Krieg... mehr lesen