Pfeiferturm wird wieder erlebbar

Pfeiferturm Bretten

Imposant thront der Pfeiferturm mit seinen rund 27 Metern Höhe über den Dächern der Brettener Altstadt. Die 360-Grad-Panoramaebene direkt unter dem 2009 nach historischem Vorbild angebrachten Dach bietet einen herrlichen Rundumblick über die Melanchthonstadt und die Hügel des Kraichgaus. 

Seit 2020 konnten diese schöne Aussicht aber nur wenige genießen. Zunächst wegen der Corona-Pandemie, danach wegen brandschutzrechtlicher Bedenken, war der Turm für Besuchergruppen geschlossen. Für Oberbürgermeister Nico Morast, der schon vor seinem Amtsantritt häufig auf das Thema angesprochen wurde, kein akzeptabler Zustand. „Der Pfeiferturm ist nicht nur ein Wahrzeichen von Bretten, sondern auch ein Symbol herausragenden bürgerschaftlichen Engagements“, sagte OB Morast im Rahmen einer Begehung mit Mitgliedern der Bürgerinitiative Brettener Heimat- und Denkmalpflege (BBHD) sowie dem Projektverantwortlichen des Hochbauamts, Tobias Merwald, der aktuell die baulichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Wiederöffnung schafft. So wurden in den vergangenen Monaten die Statik optimiert und die Treppengeländer erneuert. Aktuell laufen Nachrüstungen beim Brandschutz und die Ertüchtigung der Notbeleuchtung. In einem letzten Schritt sollen die Stadt- und Turmführer noch eingewiesen werden, sodass zukünftig wieder Gruppen mit bis zu 30 Personen den Turm besteigen können.

„Als Stadt muss es uns ein wichtiges Anliegen sein, den Tagestourismus zu fördern“, so OB Morast. Hierzu gehöre natürlich auch, das Zeigenswerte in den Vordergrund zu stellen, wozu der Pfeiferturm als ehemaliges Bollwerk der Stadtmauer zweifellos gehört. Künftig sollen dort auch Führungen angeboten werden.

Bereits zum Weinmarkt am 25. September soll der Pfeiferturm wieder zugänglich sein, die Wiederöffnung soll dann am 26. Oktober offiziell beim Brettener Herbst mit einem kleinen Fest gefeiert werden. Der Erlös der Wiederöffnungsfeier kommt der Bürgerinitiative Brettener Heimat- und Denkmalpflege (BBHD) zugute, die viele Tausend ehrenamtliche Stunden in den Erhalt und die Weiterentwicklung des Pfeiferturms investiert hat – nicht zuletzt 2009 bei der Wiederherstellung des Dachs. Da die Wiedereröffnungsfeier ein Fest des Ehrenamts werden soll, ist jede helfende Hand willkommen – ob beim Ausschenken von Getränken oder am Grill. Alle Interessierten, die mithelfen und mitwirken wollen, können sich gerne per E-Mail melden an engagement@bretten.de.

Veröffentlicht am 24.07.2025