Pressemitteilungen

Nachdem im Februar und März 2015 bereits zwei Bürgerwerkstätten zum integrierten Stadtentwicklungskonzept Bretten (ISEK) für
alle Bürgerinnen und Bürger Brettens in der Kernstadt stattfanden, startet das ISEK nun explizit in den Stadtteilen.
„Machen Sie mit beim ISEK und bringen Sie Ihre Ideen für die zukünftige Entwicklung Ihres Stadtteils ein!“ so lautet die Aufforderung
von Oberbürgermeister Martin Wolff an die BürgerInnen aller Stadtteile. „Überlegen Sie, was... mehr lesen
Am Montag wurden die Trägergruppen in die Liste des „Immateriellen Kulturerbes der deutschen UNESCO-Kommission in Berlin ausgezeichnet. Oberbürgermeister Martin Wolff und Stadtvogt Peter Dick als Vorsitzender der „Vereinigung Alt Brettheim“ haben die Auszeichnung für dieses herausragende, identitätsstiftende kulturelle Ereignis entgegen genommen.
„Es ist eine großartige, verdiente Anerkennung für all die Bürger Brettens, die dieses Fest Jahr für Jahr mit enormem Engagement zu... mehr lesen
Bretten, die Große Kreisstadt im südlichen Kraichgau, ist nicht nur die Geburtsstadt des Reformators und Humanisten Philipp Melanchthon, der allgemein als „praeceptor germaniae“ (Lehrer Deutschlands) bekannt wurde. Vielmehr ist die Stadt (dabei ganz bewusst dem Geist Melanchthons verpflichtet) in der Gegenwart eine moderner und dynamischer Schulstandort mit einem ebenso breiten wie vielfältigen Bildungsangebot.
Zwischen der Zeit Melanchthons und der heutigen Schulstadt... mehr lesen
Um aktiv für den Frieden Zeichen zu setzen, hat sich im Jahr 2007 der Arbeitskreis „Bretten – aktiv für Frieden“ gegründet. Vertreter der Brettener Schulen, aus kirchlichen Gemeinden, Friedensinitiative und Internationaler Freundeskreis, Jugendgemeinderäte und Stadträte arbeiten hier zusammen. Zwei bis dreimal im Jahr trifft sich der Kreis um Aktionen zur Friedensthematik zu planen, vorzubereiten und durchzuführen.
Flaggentag, 8. Juli
Alljährlich am 8. Juli wird die... mehr lesen
Die Vertreter der Gemeinden im Einzugsbereich der Weißach und des Saalbachtals einigten sich auf die Einrichtung eines Zweckverbandes, der künftig den lokalen Hochwasserschutz koordinieren soll. Bereits jetzt wurde der Abwasserverband Weißach und Oberes Saalbachtal beauftragt, in Abstimmung mit Ingenieuren, die planerische Vorarbeit für ein flächendeckendes Melde- und Alarmsystem zu leisten. „Die Vertreter der... mehr lesen
Es können einen Landesfamilienpass erhalten:
Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer... mehr lesen
Am Dienstagvormittag stellte Bürgermeister Willi Leonhardt die neue „Onleihe“-Möglichkeit der Stadtbücherei Bretten vor. Anlass war der Beitritt Brettens zum Verbund eBooks & more der Bibliotheken im Mittleren Oberrhein, wonach nun Stadtbücherei-Nutzer über 6.000 eBooks, ePaper oder eAudios kostenlos abrufen können.
„Die Stadt Bretten geht mit der Zeit und erweitert nun das konventionelle Büchereiangebot um dessen moderne, digitale Online-Ausleihe für mobile Endgeräte“... mehr lesen
Am Freitagmittag übergab der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kraichgau, Norbert Grießhaber, dem Bürgerservice der Stadt Bretten das lebensrettende, medizinische Gerät. OB Martin Wolff dankte der Sparkasse vor Ort für das Erste-Hilfe-Gerät bei Herzstillstand.
Der Defibrillator wird künftig im Bürgerservice zum Einsatz kommen, der ersten Anlaufstelle für Bürger und Gäste der Melanchthonstadt im Rathaus. „Defibrillatoren im öffentlichen Raum sind ein wertvoller Beitrag zur... mehr lesen
Insgesamt finden sich über 130 Gastgeber aus der gesamten Region im Verzeichnis. Übernachtungsgäste haben die Möglichkeit, die Unterkunft nach dem Reisezeitraum oder nach dem Reiseziel zu suchen,... mehr lesen
In diesem Zusammenhang wird auch die bisher dort verlegte Mischwasserkanalisation auf-grund ihres Alters und vorgefundenem Schadensbild erneuert. Im Anschluss der Kanalarbeiten erfolgt dann noch die... mehr lesen