Pressemitteilungen

Rund 3.000 Athleten aus 32 Nationen werden am Triathlon IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie teilnehmen. Unter den Startern sind fünf Teilnehmer aus Bretten gemeldet. Auch in diesem Jahr führt die Radstrecke am Sonntag, 21. Mai, durch die Ortsteile Büchig und Bauerbach.
Im Ortsteil Büchig sind ehrenamtliche Helfer von mehreren Büchiger Vereinen für die Absperrung der Radstrecke im Einsatz. Wer das Spektakel um eine Verpflegungsstation einmal live erleben möchte... mehr lesen
Über drei städtische Museen unterschiedlichster Ausrichtung erfreuen sich die Besucherinnen und Besucher in Brettens Kernstadt. Das aus dem Jahr 1585 stammende Gerberhaus zeigt die Arbeits- und Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts, das Deutsche Schutzengelmuseum im Schweizer Hof ist hingegen den überirdischen Helfern unterschiedlicher Kulturen gewidmet. Zusätzlich befindet sich in den Räumen des historischen Baus des Schweizer Hofes das Stadtmuseum, welches durch regelmäßig... mehr lesen
Ab dem 15. Mai bis zum 3. Oktober 2023 zeigen das Museum im Schweizer Hof und das Stadtarchiv Bretten eine Sonderausstellung zu Brettens Geschichte während der NS-Zeit im Museum im Schweizer Hof, denn im Jahr 2023 jährt sich die Machtergreifung der NSDAP zum 90. Mal. Neben der Aufarbeitung der politischen Verhältnisse innerhalb der Stadt, die 1933 zum Aufstieg der Nationalsozialisten geführt haben, wird sich die Ausstellung kritisch der Frage nach der politischen Gleichschaltung, der... mehr lesen
Das Rathaus und die Außenstellen bleiben am Donnerstag, 18. Mai (Christi Himmelfahrt), geschlossen. Auch am Freitag, 19. Mai, haben die Dienststellen zu. Der zusätzliche Schließtag ist eine von zahlreichen Energiesparmaßnahmen der Stadtverwaltung. Sie bietet Gelegenheit, die Heizungen im Rathaus und in den Ortsverwaltungen für mehrere Tage herunterzufahren. Ab Montag, 22. Mai, stehen dann alle Dienstleistungen wieder zu den gewohnten Sprech- und Öffnungszeiten zur Verfügung. Um... mehr lesen
Zwischen dem 25. Juni und dem 15. Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen in Bretten dazu aufgerufen, beim STADTRADELN wieder möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Stadt und mehr Radförderung zu sammeln.
Bereits zum fünften Mal beteiligt sich die Stadt Bretten bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Im vergangenen Jahr erradelten 659 Radfreunde in 47 Teams für Bretten... mehr lesen
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Brettener Feuerwehr. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag in der Bauerbacher Mehrzweckhalle deutlich, bei der die Kameradinnen und Kameraden der zehn Abteilungen mit ihrem Kommandanten Oliver Haas und Oberbürgermeister Martin Wolff auf 2022 zurückblickten.
Zur Sprache kamen die großen Einsätze, darunter die Brände eines Fachwerkhauses in Ruit, ein... mehr lesen
Der Umbau und die Neugestaltung der Pforzheimer-/Weißhofer Straße sind ein Kernstück der Projektentwicklung Innenstadt, die bereits in vollem Gange ist.
Um die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich mitzunehmen und einzubinden, möchte die Stadtverwaltung bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses umfassend über das Projekt informieren. Dabei sollen zum einen die Maßnahme und ihr Nutzen für die Brettener Bürgerschaft detailliert... mehr lesen
Der Krieg in der Ukraine und die dadurch einhergehenden Einschränkungen bei der Gasversorgung führten zu starken Preisschwankungen an den Energiemärkten. Was über Jahre erschwinglich war, hat sich stark verteuert. Energiesparen und Energieerzeugen war plötzlich in aller Munde. Aber wie spart man Energie? Kann ich Energie selbst erzeugen? Lohnt sich eine Solaranlage? Funktioniert eine Wärmepumpe auch bei älteren Gebäuden? So gibt es viele Fragen und viele Antworten, doch auch viel... mehr lesen
Die Chornacht II, die Ende März mehrere hundert Sängerinnen und Sänger in die Brettener Innenstadt lockte, war wegen der riesigen Resonanz ein großer Erfolg. Das machte sich nun auch für die Brettener Tafel bezahlt. Denn statt einem Eintritt hatte das Amt Bildung und Kultur als Veranstalter bei den Besuchern um Spenden gebeten. Stolze 1.327,30 Euro kamen dabei zusammen. Geld, das der Tafelladen gut gebrauchen kann, wie Achim Lechner, Leiter des Diakonischen Werks Bretten, nun bei... mehr lesen
Ein Jahr nach der Gründung traf sich das Museumsnetzwerk Kraichgau erstmals live zu einem Treffen im Museum „Alte Universität“ in Eppingen. Neben einer Führung durch Museumsleiter Peter Riek konnten die Arbeitskreise ihre aktuelle Tätigkeit vorstellen. So bot das Treffen Gelegenheit, sich nach Ende der coronabedingten Einschränkungen endlich auch persönlich zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Museumsnetzwerk plant für das Jahr 2025 neben einem vielfältigen... mehr lesen