Pressemitteilungen

Einweihung Stadtmodell
Bronze-Miniatur entstand in mehreren hundert Stunden Arbeit und bereichert die Innenstadt

Schon vor der offiziellen Einweihung erweckte es das Interesse vieler Passanten, die in der Brettener Innenstadt unterwegs waren und präsentierte sich als Blickfang. Die Rede ist vom Stadtmodell aus Bronze, das kürzlich von Initiator Dr. Matthias Goll in Zusammenarbeit mit dem Bauamt und dem Baubetriebshof der Stadt Bretten installiert wurde.

Am vergangenen Mittwoch wurde das Modell in... mehr lesen

Dorffest Dürrenbüchig

Der neue Dürrenbüchiger Gemeindesaal im "Alten Kindergarten" sowie der neu gestaltete Außenbereich haben ihre Feuertaufe bestanden. Mit einer gemütlichen Zusammenkunft bei gutem Mittagessen und herrlichem Frühlingswetter wurden die neuen Räumlichkeiten und der frisch gepflasterte Hof am vergangenen Sonntag von der Dürrenbüchiger Bevölkerung in Empfang genommen. Die Bauarbeiten am Gebäude hatten im Sommer 2020 begonnen und waren bereits im September 2022 abgeschlossen worden. Bis... mehr lesen

Kinderferienprogramm

Sportaktionen, Ausflüge, Workshops, Spiel und Spaß, Entdeckertouren und vieles mehr stehen auch 2023 wieder auf dem Programm des Ferienspaßes der Stadt Bretten.

Das gesamte Programm „Ferienspaß für Kids“ gibt es ab Freitag, 26. Mai, online unter: www.vhs-bretten.de. Am 13. Juni werden alle Kurse für die Anmeldung freigeschaltet. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung.

Nach der Anmeldung werden alle wichtigen Infos per E-Mail zugeschickt. Es besteht... mehr lesen

Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner

Mit 19 von 23 möglichen Stimmen hat der Brettener Gemeinderat den bisherigen Bürgermeister Michael Nöltner für weitere acht Jahre als Ersten Beigeordneten wiedergewählt. Bei der Sitzung am Dienstagabend war Nöltner, wie bereits vorab bekannt, als einziger Bewerber angetreten.

In seiner Bewerbungsrede hatte der 50-Jährige um das Vertrauen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte geworben und dabei einen Abriss seiner ersten Amtsperiode seit 2015 gegeben. Besonders die Themen... mehr lesen

Plakat zur Ausstellung "Auftakt des Terrors"

Seit dem 15. Mai zeigt das Museum im Schweizer Hof die Sonderausstellung "Bretten 1933–1945: Diktatur in einer badischen Kleinstadt". Parallel dazu zeigt das Museum zwischen dem 25. Mai und 3. Juli 2023 die Wanderausstellung "Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" – eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft "Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager". Zur Eröffnung der Wanderausstellung lädt das Museum am Donnerstag, 25. Mai, um 18:30 Uhr zu... mehr lesen

Baum vor der Stadtbücherei

Bäume spenden Schatten, prägen das Stadtbild und sorgen in immer heißer werdenden Sommern für Abkühlung. Entsprechend ärgerlich und bedauerlich ist es, wenn schadhafte Bäume im städtischen Bereich gefällt werden müssen.

Leider lässt sich dies nicht immer vermeiden, wie zuletzt etwa auf dem Kirchplatz oder am Alten Rathaus, wo schwerwiegende Schädigungen der Pflanzen eine Entfernung notwendig machten. Niemals geschehen diese Fällungen grundlos oder leichtfertig, sondern immer... mehr lesen

Comic-Ausschnitt

Bereits zum neunten Mal können sich alle Schülerinnen und Schüler aus Bretten beim Comicwettbewerb 2023 der Partnerstadt Bellegarde in Frankreich beteiligen. Der künstlerische Wettbewerb findet alljährlich im November statt.

Jugendliche der Jahrgänge 2008 bis 2010 können über ihre Schule oder auch individuell am Comicwettbewerb teilnehmen. Der Entwurf kann dann noch mit dem jeweiligen Kunstlehrer der Schule abgestimmt werden.

Es lohnt sich mitzumachen, da für die... mehr lesen

Seit rund zwei Wochen hat die Stadt Bretten ihren ersten voll automatisierten Antrag online geschaltet. Einwohner können ihre für andere Stellen benötigte Meldebescheinigung online von zuhause oder von unterwegs beantragen und innerhalb von ein paar Minuten erhalten.

Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ist dies nur für den Antragsteller selbst in Verbindung mit der Online-Funktion des Personalausweises oder Aufenthaltstitels möglich. Dazu benötigt wird lediglich ein... mehr lesen

Ausstellungseröffnung Bretten 1933-1945

In diesem Jahr jährt sich die Machtergreifung der NSDAP zum 90. Mal. Das haben das Museum im Schweizer Hof und das Stadtarchiv zum Anlass genommen, eine Ausstellung über Bretten während der NS-Zeit zu realisieren. „Bretten 1933-1945. Diktatur in einer badischen Kleinstadt. Ausstellung Teil 1“ heißt die neue Sonderschau, die nun bis 3. Oktober zu sehen ist.

Volles Haus hatte das Museum am vergangenen Montag bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Schweizer Hof. Mit... mehr lesen

Spatenstich Barrierefreier Bahnhof
Bei der Modernisierungsinitiative "Bahnhof der Zukunft" macht Bretten als erste von 51 Städten den Auftakt

Alles neu macht der Mai: Dieses alte Sprichwort gilt in diesem Jahr auch für den Brettener Bahnhof. Denn mit dem offiziellen Spatenstich wurde am vergangenen Donnerstag der Startschuss für die größte Sanierungsmaßnahme seit längerer Zeit gegeben. Bis Mitte des kommenden Jahres soll der Bahnhof barrierefrei umgebaut und überdies gestalterisch aufgewertet werden.

Dabei... mehr lesen

Seiten