Pressemitteilungen

Veraltete und marode Elektronik-Komponenten sowie eine in die Jahre gekommene Infrastruktur der Flutlichter machte auf dem Sportgelände des TSV Rinklingen Umrüstungsarbeiten notwendig. Nun werden die alten Halogen-Metalldampflampen aller Flutlichtmasten auf dem Gelände an der Saalbachstraße nicht nur erneuert, sondern durch eine moderne und energieeffiziente LED-Flutlichtbeleuchtung ersetzt.
Mit Maßnahmen wie dem Mobilitätskonzept,... mehr lesen
Anfang Februar 2012 erhielten die Feuerwehren Zaisenhausen/Sulzfeld sowie Bretten, Abteilung Diedelsheim, zwei baugleiche Katastrophenschutz-Fahrzeuge des Bundes. Nach einem Verkehrsunfall Ende April 2022 war das Zaisenhausener Fahrzeug aufgrund eines Totalschadens nicht mehr verkehrsfähig, der Bedarf an einem Ersatz bei den Einsatzkräften entsprechend groß. Diese Lücke konnte nun durch die Hilfe der Feuerwehr Abt. Diedelsheim geschlossen werden: Die Brettener Feuerwehr übergab am... mehr lesen
In Bretten sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen freiwillig engagiert und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag für die Stadtgemeinschaft. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigt die Stadt Bretten auch 2023 im Rahmen eines Ehrungsabends mit einem bunten Rahmenprogramm. Dieser ist für Freitag, 20. Oktober 2023, in der Stadtparkhalle geplant.
Bei der Veranstaltung werden verdiente freiwillig tätige Vereinsmitglieder,... mehr lesen
Aufgrund von Bauarbeiten zur Erneuerung des Kanals sowie diverser Versorgungsleitungen wird die Straße Am Hohlebaum zwischen Nr. 3 bzw. 28 und Nr. 46 im Zeitraum von Mittwoch, 15.02.2023, bis längstens Freitag, 28.07.2023, für den Fahrverkehr gesperrt. Für Anlieger kann in der Regel arbeitstäglich eine Zufahrt geschaffen werden. Der Bergweg sowie die Grundschule / Sporthalle sind während dieser Zeit nicht über die Teichstraße, sondern nur über den unteren Teil der Straße Am Hohlebaum... mehr lesen
Als im Sommer 2021 das Mobilitätskonzept der Stadt Bretten vorgestellt wurde und damit die Umsetzung begann, war klar: Alle Verkehrsarten sollen und müssen gleichermaßen bei den Maßnahmen berücksichtig werden, um zum Erfolg zu kommen.
Eine entscheidende Rolle spielt damit auch der Radverkehr, zumal hierbei in der Vergangenheit bei Nutzerbefragungen immer wieder ein gewisser Nachholbedarf festgestellt wurde. Diesen will die Stadtverwaltung nun mit Nachdruck und guten Ideen... mehr lesen
Nach zwei Jahren Coronapause heißt es in der Melanchthonstadt wieder "Bredde wau wau!". Mit Trommeln und Trompeten, schwingenden Röcken, fliegenden Kamellen und einem bunten Umzug durch die Innenstadt läuteten am vergangenen Samstag die Narren die fünfte Jahreszeit ein. Rund 150 Faschingsbegeisterte versammelten sich auf dem Marktplatz, um - neben den musikalischen... mehr lesen
Die Stadt Bretten plant eine Bürgerreise nach Reims und Umgebung. Anlass ist die Grundsteinlegung der deutsch-französischen Freundschaft, die durch die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle vor 60 Jahren besiegelt wurde. Die Bürgerreise soll den Teilnehmern zwischen Kultur und französischem Laissez-faire einen besseren Einblick in die deutsch-französische Geschichte geben.
Darum wurde ein vielseitiges Programm zusammengestellt.... mehr lesen
Im Zeitraum ab Samstag, 18.02.2023, bis Samstag, 25.02.2023, finden im Bahnhofsbereich Bretten durchgehend an den Bahnsteigen 1 und 2 Umbauarbeiten an der Oberleitung statt. In diesem Zeitraum Verkehren keine Züge ab Bahnsteig 1 und 2. Zusätzlich wird auf Höhe der Firma Klumpp unter den Gleisen ein Durchlass erneuert.
Weitere Arbeiten finden ab Freitag, 03.03.2023 ab 21 Uhr bis Montag, 06.03.2023, 5 Uhr statt. In diesem Zeitraum wird die Oberleitung am Bahnsteig 3 umgebaut... mehr lesen
Seit 2017 gehört die Stadt Bretten zu den Kleinstadtperlen in Baden-Württemberg. Die achtzehn teilnehmenden Städte zeichnen sich durch einen ganz besonderen Glanz aus – verwinkelte Gassen, schmucke Fachwerkhäuser, urige Läden und Cafés sowie eine spannende Kombination aus Geschichte und Kultur.
In diesem Jahr startet der Zusammenschluss der Kleinstadtperlen eine gemeinsame Aktion: Ab sofort können die Gäste das ganze Jahr über Stempel in den Tourist-Informationen sammeln. In... mehr lesen
Im Rahmen des Bioenergiedorfs „Dürrenbüchig“, das die Stadt Bretten zusammen mit der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe (UEA) erarbeitet, werden in den Wintermonaten thermografische Aufnahmen der Gebäude im Gebiet gemacht - die Begehungen sollen in der Woche vom 6. Februar bis 10. Februar stattfinden. Diese Aufnahmen unterstützen dabei, den energetischen Zustand einer Immobilie besser beurteilen zu können. Sollten Sie eine solche Aufnahme nicht wünschen, senden Sie einfach... mehr lesen