Pressemitteilungen

In einer lebendigen und modernen Innenstadt halten sich alle gerne auf – egal, ob Radfahrende, zu Fuß Gehende oder diejenigen, die sich Raum für Begegnung und Austausch wünschen. Mit Hilfe einer temporären Umgestaltung unterstützt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg aktuell Kommunen auf dem Weg dahin. Die Stadt Bretten nutzt die Chance und macht mit Straßenmöbeln die Möglichkeiten der zukünftigen Gestaltung vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar.
Wie fühlt... mehr lesen
Durch Herrn Oberbürgermeister Wolff wurden Heidrun Sauter zur Ratschreiberin und Susanne Jaroschek zur stellvertretenden Ratschreiberin bestellt. Somit ist die Grundbucheinsichtsstelle ab sofort wieder besetzt.
Die Grundbucheinsichtsstelle wurde 2018 in Bretten in Form einer Teilzeitstelle eingerichtet und ist eine Freiwilligkeitsleistung der Stadt für die Bürgerinnen und Bürger. In der Grundbucheinsichtsstelle ist es Bürgerinnen und Bürgern bei berechtigtem Interesse möglich... mehr lesen
Prof. Dr. Christian Neddens wird neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie (EMA) Bretten. Der habilitierte Theologe übernimmt zum 1. September den Staffelstab von Prof. Dr. Günter Frank, der in den Ruhestand tritt.
Der 51-jährige gebürtige Berliner mit Wurzeln in der Lüneburger Heide, der im Rheinland aufgewachsen ist, studierte evangelische Theologie und besuchte währenddessen Lehrveranstaltungen in Religionswissenschaft, Philosophie, Slavistik und katholischer... mehr lesen
Über 25 Jahre stand der Name Prof. Dr. Günter Frank für die Erinnerung an Philipp Melanchthon in dessen Geburtsstadt. Als Kustos des Melanchthonhauses kam der promovierte Philosoph 1998 nach Bretten. Hier etablierte er durch die Errichtung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten (EMA), deren Gründungsdirektor er war, eine in der Fachwelt angesehene Institution der... mehr lesen
Der neue Brettener Gemeinderat hat sich am Dienstagabend zu seiner konstituierenden Sitzung zum ersten Mal zusammengefunden. In der Sitzung trafen der neue sowie der alte Gemeinderat zusammen und zahlreiche Stadträte wurden für ihr jahrelanges kommunalpolitisches Engagement geehrt.
Ehrung kommunalpolitischen EngagementsVonseiten des Städtetages Baden-Württemberg und des Gemeindetages Baden-Württemberg werden Ehrungen für 10, 20... mehr lesen
vhs-Programm Herbst/Winter veröffentlicht
Die vhs Bretten hat ihr Programm für das kommende Herbstsemester veröffentlicht. Insgesamt sind rund 450 Kurse mit 5.300 Unterrichtseinheiten im Angebot. 141 Kurse sind erstmals im Programm, 140 Kurse können online besucht werden. Damit verfügt die vhs durch Kooperationen mit anderen Volkshochschulen über ein breites Online-Portfolio, das sämtliche Themenbereiche abdeckt und Bildung für alle ermöglicht. Auch im Laufe des Semesters... mehr lesen
Zu den größten Hochbaumaßnahmen in Bretten gehört aktuell die Komplettsanierung der Jahnhalle sowie die Errichtung eines zweistöckigen Anbaus, in dem zukünftig zusätzlicher Raum für die Johann-Peter-Hebel Gemeinschaftsschule zur Verfügung stehen wird.
Nachdem die Rohbauarbeiten nahezu abgeschlossen sind und die Stahlträger für das Hallendach angebracht wurden, konnten sich am vergangenen Mittwoch Mitarbeiter der Verwaltung, Mitglieder des Gemeinderats und Vertreter der... mehr lesen
Seit dem 24. April 2024 gastiert im Museum im Schweizer Hof die Wanderausstellung „Sterben und Leben. Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau“. Im Rahmen der Ausstellung präsentiert das Kreisarchiv des Enzkreises in einem breit angelegten Forschungsprojekt Aspekte des Dreißigjährigen Krieges im Gebiet zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau: dem Grenzraum zwischen den badischen Markgrafschaften, Württemberg und der Kurpfalz. Der Dreißigjährige... mehr lesen
Die Teilnehmerstädte und -gemeinden Bretten, Pfinztal, Kraichtal, Oberderdingen, Sulzfeld, Gondelsheim, Kürnbach und Zaisenhausen bilden den gemeinsamen Gutachterausschuss. Das Zuständigkeitsgebiet unseres gemeinsamen Gutachterausschusses erstreckt sich über den östlichen Landkreis Karlsruhe.
Der gemeinsame Gutachterausschuss wurde zum 01.03.2020 gebildet und ist ein selbstständiges, unabhängiges Kollegialgremium, welches die Aufgabe hat, auf dem Grundstücksmarkt für... mehr lesen
Willkommen und Abschied hieß es gestern Abend im Brettener Rathaus: In der öffentlichen Jugendgemeinderatssitzung verabschiedete Oberbürgermeister Martin Wolff den bisherigen Jugendgemeinderat der Stadt Bretten und berief die im Juni gewählten Jugendlichen in ihr neues Amt.
In den vergangenen drei Jahren war der Jugendgemeinderat das Sprachrohr der Brettener Jugend und der direkte Draht ins Rathaus, in die Verwaltung und in die Kommunalpolitik der Melanchthonstadt. In... mehr lesen