Pressemitteilungen

Die Jugendgemeinderäte Berkem Toprak, Vincent Mattis und Tim Lingenfelser haben sich kürzlich den Zustand der Kleinspielfelder und der Skateranlage am Hallensportzentrum „Im Grüner“ genauer angesehen. Vor Ort benannten sie gegenüber Oberbürgermeister Martin Wolff die Punkte, an denen angesetzt werden soll, um die Attraktivität dieser Anlagen wieder zu steigern.
Die Optik der Skateranlage war das auffälligste und damit erste Merkmal, welches sie monierten. Doch waren es nicht... mehr lesen
Inhaber Hermann Gerweck erklärte, dass man weder Kosten noch Mühen gescheut habe, ein schönes Lebensmittelgeschäft direkt im Zentrum zu schaffen. In nur zweieinhalb Wochen war der bereits... mehr lesen
Die Betreuung der Kinder erfolgt durch angehende Erzieherinnen und Helfer, unterstützt durch einen erfahrenen Lagerleiter. Im... mehr lesen
Mitte August hatten sich wieder über ein Dutzend Kinder für dieses Angebot im Diedelsheimer Dorfgemeinschaftshaus... mehr lesen
Gesundheitszentrum bleibt gesetzt
Im März hat der Gemeinderat den Beschluss gefasst, zur Sicherung der medizinischen Versorgung in Bretten die Projektierung eines Gesundheitszentrums auf dem Sporgassenareal weiter zu entwickeln. Gleichzeitig hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Mehrfachbeauftragung zur Gesamtentwicklung des Areals durchzuführen. Im Ergebnis bedeutet dies, dass dem Gemeinderat für die geplante Bebauung mehrere städtebauliche Entwürfe... mehr lesen
Vielerorts wird die zurückgehende Population an Insekten wie z. B. Bienen und Schmetterlingen beklagt. Um dem entgegen zu wirken, hat sich die Stadt Bretten in enger Zusammenarbeit mit dem NABU Bretten auf den Weg gemacht, öffentliche Grünflächen vermehrt in einen natürlichen Zustand zu versetzen.
„Einen wesentlichen Schritt hat die Stadt Bretten mit der Teilnahme an dem vom NABU Baden-Württemberg initiierten Projekt „Natur nah dran“ bereits getan“ erklärte... mehr lesen
Am Samstag haben sich bereits zum zwölften Mal in Folge 150 Radfahrerinnen und Radfahrer von Bretten aus auf einen 340 Kilometer langen Rundkurs gemacht, um ein deutliches Zeichen für den Frieden und gegen Atomwaffen auszusenden.
Dieses Radsportevent findet jedes Jahr Anfang August rund um den Jahrestag der Atombombenabwürfe auf das japanische Hiroshima und Nagasaki statt.
Im Morgengrauen um 5:30 Uhr sammelten sich die Teilnehmer, darunter unter anderem auch... mehr lesen
Getestet wurden die beiden Biersorten bereits beim Zusammentreffen der Verantwortlichen am 19.Juli. Allerdings wurde das Bier - in Ermangelung verfügbarer Biergläser - unkonventionell in Weingläsern verkostet.... mehr lesen