Zum 1. Oktober tritt bei der Stadtverwaltung Bretten eine organisatorische Änderung in Kraft. Ab sofort ist der Bürgerservice, zu dem auch die neun Ortsverwaltungen gehören, Teil des bisherigen Ordnungsamts, das nun Bürger- und Ordnungsamt heißt.
Mit Blick auf die Aufgaben des Bürgerservice, die im überwiegenden Teil im Bereich des Meldewesens liegen, das originärer Bestandteil der Ordnungsverwaltung ist, wurde diese Anpassung des Verwaltungsgliederungsplans sowohl von externen Organisationsberatungsfirmen als auch vom Gemeinderat als sinnvoll erachtet.
Auch in der Praxis hat sich gezeigt, dass die große Zahl der Bürgerinnen und Bürger, die den Bürgerservice nutzen, wegen verschiedener Passangelegenheiten oder Anträgen und Fragen zum Gaststättenrecht, Familienpass oder Fundsachen vorspricht – alles Aufgaben aus dem Bereich des Ordnungsamtes. Auch bei den innerhalb des letzten Jahres durchgeführten drei Wahlen hat sich gezeigt, wie intensiv das Wahlamt mit dem Bürgerservice zusammenarbeitet. Im Sinne einer sachgerechten und zukunftsorientierten Ausrichtung der Verwaltungsstruktur ist diese Neuerung somit ein konsequenter Schritt.
Eine weitere Anpassung wird es, wie bereits berichtet, zum 1. November geben. Dann wird das neue Dezernat III Stadtentwicklung, Bauen und Natur die Arbeit aufnehmen, das die Ämter Bauen, Gebäudemanagement und Umwelt sowie Stadtentwicklung und Baurecht umfassen wird, die bislang zwei unterschiedlichen Dezernaten angehören. Außerdem werden der Baubetriebshof und der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Teil des neuen Dezernats sein.
Veröffentlicht am 01.10.2025