Am 24. September 2023 wird im Rahmen der Nachhaltigkeits- und Energiewendetage Baden-Württemberg Klimaschutz in Bretten erlebbar. Besucher erhalten zwischen 13 bis 18 Uhr auf dem Vorplatz der Volksbank in der Melanchthonstraße 29-31 (Fußgängerzone) rund um das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei verschiedenen Ausstellern interessante Informationen. Vor Ort werden sein:
Stadt Bretten
Die Stadt Bretten hat sich unter dem Titel “Bretten zeozweifrei 2035” den Klimaschutzzielen des Landkreises Karlsruhe angeschlossen. Als erste Stadt im Landkreis hat sich Bretten dadurch offiziell zur bilanziellen Klimaneutralität bis 2035 verpflichtet. Für die Umsetzung dieses ehrgeizigen Zieles wurde eine Brettener Klimaschutzstrategie aufgestellt. Wir freuen uns, Sie beim Nachhaltigkeits- und Energiewendetag am 24. September 2023 detailliert über die Klimaschutzstrategie der Stadt Bretten zu informieren und zeigen Ihnen auf, was die Stadt Bretten im Bereich kommunaler Klimaschutz unternimmt.
Darüber hinaus erhalten Sie am Stand der Stadt Bretten kostenlos attraktive und wissenschaftlich fundierte Infomaterialien sowie nützliche Give-aways zur „Klimalösung“ – wie wir das Klima und unsere Erde schützen können. Denn nur, wenn wir alle gemeinsam anpacken, lassen sich unsere Klimaschutzziele erreichen.
Kommen Sie vorbei und machen Sie zudem mit beim Klima-Quiz zu den Nachhaltigkeitstagen 2023 und freuen Sie sich über einen tollen nachhaltigen Gewinn: Als Preis winken zwei Übernachtungen für zwei Personen in einem nachhaltigen Hotel in Baden-Württemberg.
Kontakt: bauleitplanung@bretten.de oder telefonisch 07252 - 921 621.
Omas For Future aus Bretten
Die Omas (und Opas) for Future sind Teil der bundesweiten Umwelt- und Klimabewegung, denn die Generation 50+ kann etwas bewegen. Dass unsere Erde auch für die nachfolgenden Generationen noch liebens- und lebenswert ist, dafür setzen wir uns ein. Wir handeln! Aus Liebe zu unseren Kindern, zur Erde, zum Leben. Die Brettener Omas for Future sind ca. 10 aktive Omas und Opas mit und ohne Enkelkinder. Menschen, die uns unterstützen sind herzlich willkommen.
Freuen Sie sich am Infostand der Omas for Future bei den Nachhaltigkeits- und Energiewendetagen auf unsere spannende Glücksradaktion. Testen Sie Ihr Wissen! Es gibt viel zu erfahren und auf jeden Fall für jede/jeden etwas zu gewinnen. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: bretten@omasforfuture.de oder telefonisch: Bärbel Eickmeier: 0160-9907 6626.
Foodsharing
Wir verstehen uns als umwelt- und bildungspolitische Bewegung, die sich gegen den achtlosen Umgang mit Ressourcen und für ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Unser langfristiges Ziel ist es, die Verschwendung von genießbaren Lebensmitteln zu beenden. Darum werden wir vor Ort aktiv: Wir retten Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von Betrieben, stehen im Dialog mit der Politik und tragen unsere Vision in die Welt hinaus.
Ein Besuch an unserem Infostand lohnt sich, denn wir FAIRTEILEN Lebensmittel! Kommen Sie vorbei und nehmen Sie kostenlos aussortierte, jedoch bedenkenlos verzehrbare Lebensmittel mit nach Hause. Wir freuen uns auf Ihr kommen.
Kontakt: bruchsal@foodsharing.network
NABU Bretten
Der NABU Bretten setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu, wie zu unseren "NABU-Treff"-Vorträgen einzuladen oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennenzulernen.
Der Arbeitskreis Klimaschutz beim NABU Bretten engagiert sich insbesondere für einen zügigen Ausbau der PV-Anlagen auf Gebäuden, darüber hinaus für einen konsequenten und dabei naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch der Windenergie und der Freiflächen-Photovoltaik. Denn, um es mit den Worten des NABU-Präsidenten Krüger zu sagen: 'Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für die Natur. Ohne Bekämpfung des Klimawandels können wir uns allen Naturschutz auch gleich schenken.'
Kontakt:
NABU Bretten: www.nabu-bretten.de, Vorstand: Norbert Fleischer, E-Mail: norbert@fleischer-fam.de
AK Klimaschutz: Volker Behrens, E-Mail: BehrensVolker@web.de
stadtmobil - Carsharing
Der Carsharing Anbieter „stadtmobil“ bietet in Bretten fünf Fahrzeuge an vier Stationen zum Teilen an. Diese decken die unterschiedlichsten Bedürfnisse ab: Einkaufs- und andere Erledigungsfahrten, Ausflüge oder Urlaubsfahrten. Weitere Stationen und Fahrzeuge sind bereits in Planung.
Die Vorteile von Carsharing sind:
… eine Entlastung der Umwelt: Ein stadtmobil ersetzt bis zu 10 private Autos und Autos, die nicht gebaut werden, benötigen weder Rohstoffe oder Energie und müssen auch nicht verschrottet werden. Durch die stadtmobil-Flotte werden über 50 km Stellplatzlänge frei. Wertvoller Lebensraum in unseren überfüllten Städten. Zudem sind die stadtmobile auf dem neuesten Stand der Technik und
verbrauchen daher weniger Kraftstoff und stoßen geringere Mengen an Schadstoffen aus. Im Schnitt 24% weniger als die bundesdeutsche Flotte.
… geringere Kosten: Wer weniger als 12.000 Kilometer pro Jahr mit dem Auto unterwegs ist, fährt mit Carsharing günstiger. Kosten wie Steuer, Versicherung, Wartung, Reifen und Benzin entfallen, die Nutzungskosten setzen sich lediglich aus gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern zusammen.
… höhere Flexibilität: Carsharing-Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jederzeit spontan, aber auch planbar eine Buchung vornehmen und Fahrzeuge deutschlandweit buchen. Die Buchungsdauer variiert je nach Bedarf, zwischen einzelnen Stunden und mehrwöchigen Urlaubsbuchungen ist alles möglich. Einfach online, per App oder telefonisch buchen, einsteigen und losfahren.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie uns gerne an unserem Infostand. Informieren Sie sich zu unserem Angebot und zu den Konditionen von stadtmobil. Es erwarten Sie spannende Gespräche rund um das Thema Carsharing, sowie verschiedene kleine Giveaways und Gutscheine für die Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt: karlsruhe.stadtmobil.de oder telefonisch: 0721- 911 911 0.
ZEO Carsharing
ZEO Carsharing ist Carsharing mit Elektrofahrzeugen. Flexibel, günstig, und nachhaltig mobil: Klimaneutral angetrieben mit 100 % Ökostrom. Die perfekte Alternative zum eigenen (Zweit-)Auto. Buchen Sie immer dann ein Fahrzeug, wenn Sie es benötigen.
Aktuell stehen 45 PKW und Kleinbusse in 15 Städten und Gemeinden im nördlichen Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. Die ZEO-Flotte wird aktuell um 27 weitere Fahrzeuge erweitert, darunter noch mehr Kleinbusse und Transporter. Einmal registriert können Sie auf alle Fahrzeuge im Verbund zugreifen.
In Bretten gibt es den ZEO insgesamt fünfmal an folgenden Stationen: am Rathaus, am Technischen Rathaus und bei der Badewelt Bretten. Ganz neu wurde ein Fiat eUlysse in die Flotte aufgenommen, ein Kleinbus mit 9 Sitzen. Diesen können Sie am Stand von ZEO Carsharing beim Nachhaltigkeits- und Energiewendetag am 24. September 2023 in Bretten live erleben.
Zudem beantworten wir Ihnen bei den Tipps+Tricks alle Fragen zum ZEO Carsharing: Was kostet der ZEO? Wie kann ich mich anmelden? Wie funktioniert die App „mein zeo“? Wo sind ZEO Stationen? Wie weit komme ich mit den Elektrofahrzeugen? Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
„ZEO ist da, wann und wo immer ich ihn brauche. ZEO ist da, wenn ich zeozweifrei fahren möchte.
Möchten Sie klimafreundlich zum Nachhaltigkeits- und Energiewendetag 2023 in anreisen?
Der neue Stadtbusverkehr in Bretten blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Vor einem Jahr nahm der neue Stadtbusverkehr seinen Betrieb auf und läutete ein neues Zeitalter für den ÖPNV in der Melanchthonstadt ein. Zum Jubiläum dieses umweltfreundlichen Mobilitätsangebots können die drei Buslinien 141, 146, und 147 am 23. und 24. September 2023 kostenlos genutzt werden.