
Bereits seit 16 Jahren setzt der Arbeitskreis „Bretten – aktiv für Frieden“ mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen ein deutliches Zeichen für ein friedliches Zusammenleben. Dazu zählen auch die Friedenstage, die auch in diesem Jahr vom 4. bis 20. November wieder abwechslungsreiche und informative Programmpunkte bieten.
Ausstellung „Frieden geht anders!“ vom Zentrum Ökumene
Bis Freitag, 24. November 2023, zu den Öffnungszeiten des Bürgerservice im Foyer des Rathauses Bretten
Die Medien sind voll davon: Krieg, Mord, Vergewaltigung, Völkerrechtsbrüche, Hunger und Tod – nichts bleibt den Menschen in den Kriegs- und Krisenregionen der Welt erspart. Angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine und dem Nahen und Mittleren Osten ist es deshalb besonders wichtig, sich intensiv mit dem Thema Frieden zu beschäftigen. Vor allem mit der Frage, wie er erreicht und bewahrt werden kann. Dazu hat das Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) unter dem Titel „Frieden geht anders!“ eine Wanderausstellung erarbeiten lassen. Mit dieser Ausstellung wird anhand von konkreten Konflikten gezeigt, wie mit unterschiedlichen gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen verhindert oder beendet werden konnten.
Ausstellung „Menschenrechte“ vom Melanchthon-Gymnasium Bretten
Bis Freitag, 24. November 2023, zu den Öffnungszeiten des Bürgerservice im 1. OG des Rathauses Bretten
Ob Vorläufer in der Antike, Grundlagen in der Bibel, Ursprünge in Afrika oder europäische Unabhängigkeitsbestrebungen: Unsere Menschenrechte haben eine lange Geschichte hinter sich. Anhand von Plakaten stellen die 9. Klassen des Melanchthon-Gymnasiums Bretten verschiedene Stationen dar und widmen sich zentralen Figuren. Neben der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema wagt die Ausstellung auch einen Blick auf Bereiche, in denen unsere - wenn auch grundsätzlich allgemeingültigen - Errungenschaften gefährdet sind.