Pressemitteilungen

Begleitet von den Stadträtinnen Renate Knauss, Heidemarie Leins mit ihrem Ehemann und Hauptamtsleiterin Susanne Hess ging es bei dem Besuch auch darum, einen ersten Schritt für einen möglichen weiteren Zweig der... mehr lesen
In Bretten hat sich vor einiger Zeit ein Kreis engagierter Brettener Bürger gefunden, die sich der Abstimmung der verschiedenen Wanderwege in Bretten und seinen Stadtteilen widmen. Oberbürgermeister Martin Wolff unterstützt die Arbeit der Ehrenamtlichen und nahm gemeinsam mit Bürgermeister Michael Nöltner am 14. Juli an deren vergangenem Arbeitstreffen in der Volkshochschule teil. Das erklärte Ziel der Zusammenarbeit aus Stadt und den einzelnen Wandergruppen und -vereinen ist es,... mehr lesen
Vor kurzem wurde der Bereich, in dem man in Bretten kostenlos im Netz surfen kann, noch einmal deutlich mit neuen sogenannten „Hotspots“ (Anmeldepunkte) erweitert. So surft man nach kurzer Anmeldung auch auf dem Alfred-Leicht-Platz (... mehr lesen
Bereits vor der offiziellen Festeröffnung füllten sich die bereitgestellten Tische und Bänke. Auch Oberbürgermeister Martin Wolff, MdL Joachim Kößler, diverse Vertreter des Gemeinderates und der Ortschaftsräte... mehr lesen
VHS-Programmheft Herbst Winter 2016
Die beauftragte Fachfirma meldet Vollzug. In Knittlingen, Bretten, Gondelsheim und Bruchsal sind Pegelmesslatten installiert worden, die zukünftig die Datenlage für das bestehende manuelle Hochwassermeldesystem verbessern.
Wegen Lieferschwierigkeiten hat die Installation, die ursprünglich bereits im Juni realisiert werden sollte, etwas länger gedauert als geplant. Zwischenzeitlich sind in Knittlingen (Wiesenstraße), Ruit (Im Oberen Tal), Bretten (Musikschule Rinklinger Straße... mehr lesen
In Kürze soll mit dem Bau der neuen Unterkunft für Flüchtlinge „An der Schießmauer“ begonnen werden. Hierzu werden aktuell die bestehenden Gebäude im Areal abgebrochen. Die Städtische Wohnungsbau GmbH wird innerhalb eines Jahres für über 5,4 Millionen Euro eine neue Unterbringungsmöglichkeit errichten lassen.
Vor Ort unterstrich Oberbürgermeister Martin Wolff, dass weiter großer Unterbringungsdruck auf den Kommunen laste. Auch wenn das Thema aktuell wieder weniger... mehr lesen
Am vergangenen Freitag zeigte Bürgermeister Michael Nöltner u.a. zusammen mit Gemeinderätin Heidi Leins, Vertretern des DAF – Internationaler Freundeskreis insb. Vorsitzender Dr. Karl Strobel sowie Ruth Weida, dem stellvertretenden Schulleiter des Melanchthon-Gymnasiums Bernhard Steger, Pfarrer Becker-Hinrichs und Günter Stahl von der Friedensinitiative Flagge für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.
Gegen 10 Uhr hisste BM Nöltner auf dem Alfred-Leicht-Platz vor dem... mehr lesen