Erfolgreiche Fruchtsträucher- und Obstbaum-Aktion 2025

Auch in diesem Jahr wird die Erfolgsgeschichte der beliebten Fruchtsträucher- und Obstbaumaktion fortgeschrieben. Rund 1.000 Fruchtsträucher und 200 Obstbäume wurden von Bürgerinnen und Bürgern aus Bretten und Umgebung bestellt und am Samstag beim Baubetriebshof abgeholt. Zusätzlich konnten im Rahmen der Stadtjubiläums-Baumverlosung weitere 50 Obstbäume an glückliche Gewinner ausgegeben werden. Bei trockenem Wetter verlief die Ausgabe am Wochenende reibungslos und viele Besteller lobten die gute Organisation der beiden Aktionen. 

Besonders gefragt waren in diesem Jahr bei der Fruchtsträucher-Aktion des NABU Bretten die Hainbuche, gefolgt von Kornelkirsche und Vogelbeere. Auch Holunder und Berberitze erfreuten sich großer Beliebtheit. Bei der städtischen Obstbaum-Aktion belegten Mirabellen- (Sorte Nancy) und Apfelbäume (Sorten Brettacher und Sonnenwirt) die vorderen Plätze. Großes Interesse bestand zudem am Stand des Obst- und Gartenbauvereins Bretten, der allen interessierten Abholern neben dem fachgerechten Pflanzschnitt auch nützliche Tipps und Zubehör für die Pflanzung bereithielt. 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden, die mit ihren Bestellungen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt einheimischer Sträucher und Bäume in der Region leisten. Im Jubiläumsjahr 2026 des NABU ist auf jeden Fall eine Fortsetzung der Fruchtsträucher-Aktion geplant. Auch die städtische Obstbaumaktion wird im kommenden Jahr weitergeführt.

Veröffentlicht am 14.11.2025