
Noch bis Sonntag, 5. Oktober, haben alle Interessierten die Möglichkeit, an der Fruchtsträucheraktion 2025 der Stadt Bretten und des NABU Bretten im Rahmen der „Lokalen Agenda – Natur und Umwelt“ teilzunehmen. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus Bretten und Umgebung. Ziel der seit über 20 Jahren angebotenen Aktion ist es, mit heimischen Pflanzen die kraichgautypische Artenvielfalt zu fördern.
In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrere Tausend Fruchtsträucher in der Melanchthonstadt und in den umliegenden Gemeinden verteilt. Sie tragen entscheidend dazu bei, wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tierarten zu schaffen und so den Kraichgau auch für kommende Generationen lebendig zu erhalten.
Regionaltypische Fruchtsträucher sind nicht nur ein blühender Blickfang, sondern auch ein wichtiger Baustein, um den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen. Sie bieten das ganze Jahr über reichhaltige Nahrung für Insekten, Vögel und Säugetiere. Besonders in den kalten Monaten dienen sie Igeln, Vögeln, Amphibien, Schmetterlingen und anderen Tieren als Lebens- und Rückzugsort. Exotische Arten hingegen sind für die heimische Tierwelt weitgehend nutzlos.
Die Früchte vieler dieser Sträucher sind auch für den Menschen genießbar und lassen sich zu Saft, Marmelade oder Kuchen verarbeiten. Selbstgemachte Köstlichkeiten aus regionalen Früchten eignen sich z. B. auch hervorragend als Geschenk. Zudem sind die Pflanzen pflegeleicht: Sie benötigen weder Dünger noch Pflanzenschutzmittel und müssen nicht regelmäßig in Form geschnitten werden.
Die Bestellformulare für die Fruchtsträucheraktion 2025 stehen online unter www.bretten.de oder www.nabu-bretten.de zum Ausfüllen oder Herunterladen bereit. Bestellungen müssen bis zum 5. Oktober im Rathaus Bretten, in den Ortsverwaltungen oder per E-Mail an: fruchtstraeucher@nabu-bretten.de abgegeben werden. Die Ausgabe der Sträucher erfolgt am Samstag, 8. November, von 9 bis 11:30 Uhr beim städtischen Baubetriebshof (Salzhofen 8).
Die Stadt Bretten und der NABU Bretten freuen sich bereits jetzt über zahlreiche Bestellungen.
Veröffentlicht am 26.09.2025