Ausbildungsstart 2025 bei der Stadt Bretten

Ausbildungsstart 2025 bei der Stadt Bretten

Traditionsgemäß zum 1. September haben zahlreiche junge Menschen bei der Stadt Bretten ihre Ausbildung, ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ihr Einführungspraktikum begonnen. Oberbürgermeister Nico Morast hieß sie gemeinsam mit Bürgermeister Michael Nöltner und dem Team des Sachgebiets Personal im Rathaus willkommen. „Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels können wir uns glücklich schätzen, so viele neue Gesichter bei der Stadt Bretten zu begrüßen“, freute sich Oberbürgermeister Morast beim gemeinsamen Kennenlernen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erhielten die 17 „Neuen“ bei der Stadt einen ersten Einblick in die Struktur und die vielfältigen Aufgabenbereiche der Verwaltung. Um den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt zu erleichtern und den Austausch zu fördern, bietet die Stadt Bretten als Ausbildungsstätte den Nachwuchskräften eine abwechslungsreiche Einführungswoche mit Informationsveranstaltungen, Teambuilding-Maßnahmen und einem Ausflug. Neben einer Stadtführung und einer Rathaus-Rallye stehen auch eine Kanufahrt sowie ein gemeinsames Grillen auf dem Programm.

In diesem Jahr entschieden sich vier Auszubildende für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Zudem starten jeweils ein Auszubildender als Gärtner, Forstwirt, Erzieher und Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung. Zwei Einführungspraktikantinnen im Studiengang B. A. Public Management sowie zwei angehende sozialpädagogische Assistenten verstärken künftig das Team der Stadt Bretten.

Darüber hinaus leisten insgesamt fünf junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr, im städtischen Kindergarten Kraichgau-Hüpfer sowie an der Schillerschule, der Pestalozzischule und der Johann-Peter-Hebel Gemeinschaftsschule. Eine weitere Freiwillige startet ihr FSJ Mitte September an der Grundschule Gölshausen.

Veröffentlicht am 05.09.2025