Vom 10. bis 12. September wartet auf die kleinen Besucher in der Brettener Innenstadt eine große Überraschung: Aufgrund der umfassenden Umbaumaßnahmen der durch die Innenstadt verlaufenden Pforzheimer- und Weißhofer Straße sollen die Bauarbeiten auch für die Kinder erlebbar sein. Deshalb bietet das kostenlose Programm der „Kinderbaustelle Bretten“ aktive und gestalterische Werkstatt- und Erlebnisstationen für Groß und Klein an.
Mit einer Kreativwerkstatt auf dem Marktplatz ist sowohl Fingerfertigkeit als auch Kreativität gefragt. Die Spiel- und Erlebnisstationen auf dem Sporgassen-Parkplatz bereiten eine Menge Baustellen-Vergnügen. Ideal für kleine Handwerker, Abenteuerlustige und großartige Künstler.
Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich. Die Aufsicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Die Maßnahme wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Kinderhüpfspiel in der Spitalgasse angebracht
Diese Woche wurde das „Himmel und Hölle“-Kinderhüpfspiel von der Firma Asphaltaluminium in der Brettener Spitalgasse angebracht. Im Rahmen des Baustellenmarketings während des dritten Bauabschnittes in der Weißhofer Straße stellt die Spitalgasse eine wichtige Fußwegverbindung zum Marktplatz dar. Für die Veranstaltung „Kinderbaustelle Bretten“, die von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 12. September, stattfindet, sorgt das neue Hüpfspiel in der Spitalgasse für zusätzlichen Kinderspaß auf dem Weg zu den weiteren Veranstaltungsflächen Parkplatz Sporgasse und Brettener Marktplatz.
Die neue Aluminium-Bodenfolie erfüllt dabei höchste Qualitätsstandards und ist durch renommierte Zertifikate anerkannt, die Langlebigkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit garantieren. Je nach Abnutzung wird mit einer Lebensdauer von etwa einem Jahr gerechnet.
Die Gestaltung und Farbgebung des „Himmel und Hölle“-Kinderhüpfspiels orientiert sich am städtischen Corporate Design. Neben dem bunten Marketing-Logo der Stadt sowie das Logo des Brettener Einzelhandels strahlt auch das bekannte Maskottchen, Hundle Bretti, den Nutzern entgegen.
Veröffentlicht am 03.09.2025