Pressemitteilungen

Auf dem Bild ist ein Korb voll Äpfel zu erkennen.

Am Samstag, 10. Oktober presst der Obst und Gartenbauverein Bretten direkt auf dem Wochenmarkt in der Sporgasse frischen Apfelsaft. Die Äpfel stammen von heimischen Streuobstwiesen. In die Saftpresse kommen neben den gängigen Apfelsorten auch einige Äpfel historischer Apfelsorten. Selbstverständlich kann der frische Saft direkt mit einer leckeren Kürbissuppe verkostet werden.

Kommen... mehr lesen

Kindergartenleiterin Michaela Krimmel erläutert Bürgermeister Michael Nöltner anhand einer liebevoll gestalteten Landschaft die

Seit September 2017 nimmt der städtische Kindergarten Drachenburg am Bundesprogram Sprach Kita – weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist - teil. Hierfür wurde eine zusätzliche Fachkraft für sprachliche Bildung mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Wochenstunden eingestellt. Bürgermeister Michael Nöltner konnte sich jetzt vor Ort einen Überblick verschaffen was in den letzten drei Jahren im Rahmen des Programms geleistet wurde. Kindergartenleiterin... mehr lesen

Aufgrund von umfassenden Straßenbauarbeiten wir die Kechlerstraße zwischen der Bannzaunstraße und der Frontalstraße im Zeitraum Freitag, 02.10.2020 bis ca. 28.02.2021 für den Fahrverkehr voll gesperrt.

Die innerörtliche Umleitung erfolgt über die Wilhelmshöhe – Bannzaunstraße –Kechlerstraße.

Es werden teilweise... mehr lesen

Illustration Peter ruft Paul

Die Stadt Bretten hat für ihre Bürger die Videokonferenz-Plattform „Peter ruft Paul“ eingerichtet. Zukünftig können die Bürgerinnen und Bürger darüber miteinander in Kontakt treten und per Videokonferenzschaltung etwa die Großeltern, Vereinskollegen oder Klassenkameraden treffen. In Anlehnung an das historische Stadtfest wurde die Plattform... mehr lesen
Konzert beim KulturFreitag

Mit Wucht bremste die Pandemie im März das gesamte kulturelle Leben aus. Wochenlang wurden ausschließlich Absagen verwaltet und kommuniziert. Als in Bretten die Absage des beliebten „Sommer im Park“ beschlossen wurde, war Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen gleich klar: „Wir müssen aus dem Modus der Absagen herauskommen und für Publikum und Kulturschaffende einen Lichtblick bieten“. Immer mit dem Blick auf die neusten Auflagen und Bestimmungen ging es an die Planung. Was ist erlaubt... mehr lesen

Der Stadtverwaltung Bretten wurde soeben mitgeteilt, dass sich eine Mitarbeiterin des Kinderhauses „Im Brückle“ mit Covid-19 infiziert hat. Die 18 Kinder der betroffenen Gruppe müssen jetzt ebenso wie die Erzieherinnen, die Kontakt mit der infizierten Person hatten, in häusliche Quarantäne. Darüber werden die betroffenen Familien bereits telefonisch durch das Gesundheitsamt informiert. Die Kinderhausleitung steht ebenfalls in Kontakt mit allen Betroffenen... mehr lesen

Die Mitglieder der Jazzkombüse-Kraichgau

Die Jazzkombüse-Kraichgau sorgt am 18. September, 20 Uhr, zum Finale der Open-Air-Reihe KulturFreitag, für beste Unterhaltung auf den Alfred-Leicht-Platz.  Jazz mag nicht jeder. Aber Essen und Urlaub am Strand. Am liebsten in der Muttersprache. Deswegen hat sich die Jazzkombüse auf eine Mission begeben, den Jazz zu Kochen. Die Zutaten sind ein jazzfähiges Quartett, die fünf Instrumente Bass, Gesang, Klavier, Saxofon und Schlagzeug sowie als Bonuswerkzeug, der Wolf, durch den die im... mehr lesen

Schülerinnen und Schüler dürfen die Schule nicht besuchen, wenn sie in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, selbst typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus aufweisen oder aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind.

Um das Infektionsrisiko für alle am Schulbetrieb teilnehmenden Personen zu begrenzen, sind die Erziehungsberechtigten deshalb... mehr lesen

Der KGM-Verlag GmbH in Karlsruhe bereitet die Neuauflage des Einwohnerbuches Bretten vor. Hierzu werden dem Verlag aus dem Melderegister der Stadt Bretten die Vor- und Familiennamen, akad. Grade und Anschriften aller volljährigen Einwohner übermittelt. Nach § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz vom 01.11.2015 kann jeder Betroffene verlangen, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Die Frist für die Ausübung des Widerspruchsrechts endet am 02.10.2020. Wer von diesem Recht Gebrauch machen will,... mehr lesen
Auf dem Foto sind die drei Jubilare und Oberbürgermeister Martin Wolff zu sehen.
"40 Jahre - ein langer Zeitraum, umso mehr ein Grund zur Freude, am heutigen Tage ein solch außerordentliches Dienstjubiläum feiern zu können", beglückwünschte Oberbürgermeister Martin Wolff gestern drei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Bretten zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum. Geehrt wurden an diesem Tag Sabine Leicht, Ute Prüfer und Ute Ulrich. Sabine Leicht begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bretten im Jahr 1980. Nach der dreijährigen... mehr lesen

Seiten