Oberbürgermeister Nico Morast freut sich über Verbleib der Pferdeklinik in Bretten

Nach einem gewaltigen Kraftakt, intensiven Gesprächen und mit großem persönlichem Einsatz ist es gelungen, eine gute, zukunftsweisende Lösung für die Pferdeklinik Salzhofen in Bretten zu finden, teilt Oberbürgermeister Nico Morast mit, der sich über diesen Erfolg außerordentlich freut.

Während in der Vergangenheit „bedauerlicherweise aufgrund unklarer Verwaltungsstrukturen“ keine konkreten Schritte unternommen wurden, um den Erhalt der Pferdeklinik in Bretten zu sichern, konnten nun die entscheidenden Fortschritte erzielt werden. Die Klinikleitung hat sich nach vielfältigen Bemühungen des Oberbürgermeisters und des Wirtschaftsförderers Frank Bohmüller entschieden, Bretten nicht zu verlassen, sondern an einem neuen Standort im Industriegebiet Gölshausen ihre Weiterentwicklung aktiv voranzutreiben. „Ein Erfolg, der stolz macht und ein wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort Bretten ist“, so Oberbürgermeister Nico Morast.

Im Juli diesen Jahres hatte die Klinikleitung bekanntgegeben, ihren Standort nach fast 40 Jahren von Bretten nach Maulbronn verlegen zu wollen. Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen zwischen den Klinikbetreibern und der Stadtverwaltung konnten jetzt gemeinsam tragfähige Perspektiven für die Weiterentwicklung und den Ausbau des Unternehmens erarbeitet werden.

Oberbürgermeister Nico Morast und Wirtschaftsförderer Frank Bohmüller begrüßen die Entscheidung der Pferdeklinik, in Bretten zu erweitern, ausdrücklich: „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, die Pferdeklinik in Bretten zu halten. Das ist ein starkes Signal für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes“, betont OB Morast. „Das Ergebnis zeigt, wie wichtig der enge und verlässliche Dialog zwischen Wirtschaft und Stadt ist. Nur gemeinsam können wir Lösungen entwickeln, die Unternehmen Wachstumsspielräume eröffnen und den Standort nachhaltig stärken“, so Morast weiter. „Um mögliche verwaltungsinterne Schwachstellen auszuräumen, habe ich die städtische Wirtschaftspolitik zur Chefsache gemacht“, lässt er wissen.

Mit ihrer Entscheidung für Bretten bleibt die Pferdeklinik nicht nur bedeutender Arbeitgeber und Wirtschaftspartner in der Stadt, sondern es entstehen zugleich neue Chancen für Innovation, Investition und qualifizierte Arbeitsplätze in der Region. Nur dank des intensiven Austauschs und eines offenen, konstruktiven Dialogs zwischen Unternehmen und Stadt konnte eine zukunftsorientierte Lösung für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Pferdeklinik in Bretten gefunden werden.

Zu ihrer Entscheidung äußert sich die Klinikleitung der Pferdeklinik Salzhofen mit folgenden Worten: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Stadt Bretten eine Lösung finden konnten, die eine langfristige Perspektive für unseren Standort sichert. Die Entscheidung, unsere Zukunft weiterhin in Bretten zu gestalten, ist das Ergebnis eines konstruktiven Dialogs mit der Stadtverwaltung.

Bretten ist seit vielen Jahren unsere Heimat – hier sind wir gewachsen, hier lebt und arbeitet der Großteil unseres Teams, und hier möchten wir die nächsten Entwicklungsschritte der Klinik umsetzen. Der neue Standort wird uns die Möglichkeit geben, unsere medizinischen, organisatorischen und nachhaltigen Strukturen weiterzuentwickeln und gleichzeitig ein attraktives Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden zu schaffen.

Wir danken der Stadt Bretten, insbesondere Herrn Oberbürgermeister Morast und Herrn Bohmüller, für die hervorragende Zusammenarbeit und die Unterstützung in diesem Prozess. Gemeinsam haben wir eine tragfähige Grundlage für die Zukunft geschaffen – zum Wohl unserer Mitarbeitenden, unserer Patienten und der gesamten Region.“

Die Pferdeklinik ist seit vielen Jahrzehnten ein etablierter und europaweit renommierter Partner am Standort und ein wichtiger regionaler Arbeitgeber. Der Anspruch des Unternehmens ist es, Pferdemedizin auf höchstem fachlichem und technischem Niveau mit moderner Infrastruktur und nachhaltigen Arbeitsbedingungen zu verbinden. Die Klinik mit ihren rund 80 Beschäftigten betreut ein großes Einzugsgebiet mit einem Standardradius von rund 150 Kilometern und ist rund um die Uhr erreichbar. Gerade in einer Zeit, in der die flächendeckende Notfallversorgung in der Tiermedizin zunehmend schwieriger wird, ist es dem Unternehmen ein zentrales Anliegen, für die Patienten jederzeit zuverlässig da zu sein. Diese kontinuierliche Erreichbarkeit stellt einen wichtigen Beitrag zur regionalen tierärztlichen Versorgungssicherheit dar. Die Patienten kommen aus ganz Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Österreich.

Gemeinsames Ziel von Stadt und Klinikbetreibern ist es, die bestehenden Strukturen an einem neuen, modernen Standort weiterzuentwickeln. In seiner Sitzung vom 21. Oktober 2025 hat der Gemeinderat (nicht-öffentlich) mit dem Verkauf eines Grundstücks im westlichen Teil des Industriegebiets Gölshausen den Weg dafür frei gemacht.

Oberbürgermeister Nico Morast betont ausdrücklich, dass die Stadt die von ihm angestoßene Strategie fortsetzen wird, frühzeitig das persönliche Gespräch mit ortsansässigen Unternehmen zu suchen, um Entwicklungspotenziale besser zu erkennen und gemeinsam zu gestalten. „Die dauerhafte Stärkung des Wirtschaftsstandorts Bretten und die verlässliche vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den örtlichen Unternehmen sind mir ein zentrales Anliegen“, so OB Morast. „Ich stehe jederzeit für Gespräche zur Verfügung – insbesondere, wenn es um die Zukunft und die Herausforderungen unserer örtlichen Wirtschaft geht. Gemeinsame Perspektiven für nachhaltiges Wachstum und sichere Arbeitsplätze sind Kern städtischen Handelns und ein Gewinn für Unternehmen, Stadt und Bürger gleichermaßen.“

Veröffentlicht am 29.10.2025