Vortrag zur Stadtgeschichte: Der Landshuter Erbfolgekrieg und Bretten 1504

Veranstaltungszeitraum:
Montag, 20. Februar 2017 - 19:00
Veranstaltungsort:
Bürgersaal, Altes Rathaus
Veranstalter:
Stadt Bretten

FlyerEine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Stadtgeschichtliche Vorträge" zum Jubiläumsjahr 2017

Referent: Prof. Ulrich Reich
Ulrich Reich war 30 Jahre Professor an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft in der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik. In der Forschung beschäftigt er sich seit 1992 mit der Geschichte der Mathematik im ausgehenden Mittelalter. Beim Peter-und-Paul-Fest Bretten tritt er seit vielen Jahren als Rechenmeister Odalricus auf.

Ausgehend von der Landshuter Fürstenhochzeit 1475 wird die Entwicklung aufgezeigt, die 1504 zum Landshuter Erbfolgekrieg geführt hat. Dabei wird auf das Beziehungsgeflecht zwischen den einzelnen  Fürstenhäusern eingegangen, und es werden die einzelnen Kriegsparteien mit ihren Zielen vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird auf den Feldzug des Herzogs Ulrich von Württemberg gegen die Kurpfalz  gelegt, obwohl dies nur ein Nebenkriegsschauplatz im Bayerisch-pfälzischen Erbfolgekrieg 1504 gewesen ist. Dabei wird ausführlich auf die Geschehnisse um Bretten eingegangen. Neben Georg Schwartzerdts Chronik werden auch Quellen präsentiert, die den Sachverhalt aus anderer Perspektive beschreiben.