Letzte Gelegenheit: Sonderausstellungen im Museum Schweizer Hof enden am 7. September

Eindrucksvolle Bildszenen zeigt die Fotoausstellung „Projekt 1525 – Fotografische Perspektiven“

Noch bis Sonntag, 7. September 2025, haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, im Museum im Schweizer Hof in Bretten zwei außergewöhnliche Ausstellungen kostenfrei zu erleben, danach schließen die Präsentationen ihre Tore.

Mit der Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ präsentiert das Museumsnetzwerk Kraichgau erstmals eine gemeinsame Schau, die die Ursachen, Dynamiken und Folgen des Bauernkriegs von 1525 in der Region beleuchtet.

Ergänzend dazu wird im 1. Obergeschoss die begleitende Fotoausstellung „Projekt 1525 – Fotografische Perspektiven“ gezeigt. Der Brettener Fotograf Thomas Rebel hat in Kooperation mit den Mühlhäuser Museen (Thüringen) und der Initiative „Projekt 1525 – Bauernkrieg im Süd-westen“ eindrucksvolle Bildszenen geschaffen. Seine Arbeiten greifen auf das Mittel der Living History zurück und machen ländliches Leben, Fronarbeit und bäuerlichen Widerstand im 16. Jahrhundert auf lebendige Weise in wandfüllenden Großformten erfahrbar.

Beide Ausstellungen haben seit ihrer Eröffnung im Juni zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeistert und bieten nun in den verbleibenden Wochen die letzte Chance, einen intensiven Einblick in Geschichte und Gegenwart des Bauernkriegs zu gewinnen.

Ganz im Zeichen vergangener Zeiten geht es ab dem 22. Oktober für alle Museumsfans weiter: Die Kinderausstellung „Stadt, Land, Burg –  Das Mittelalter für Kinder“ zieht mit Sagen um feuerspeiende Drachen, Riechstationen, Erzählungen von Menschen der Zeit in Audiobeiträgen und einer riesigen mittelalterlichen Playmobilwelt jüngeres und älteres Publikum in Ihren Bann!

Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11–17 Uhr, Mittwoch 15–19 Uhr; der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht am 27.08.2025