
In der vergangenen Woche stand auch das Thema E-Carsharing auf der Agenda des Gemeinderats, da die Stadt Bretten nachhaltige Mobilität aktiv fördert. Im Wirtschaftsjahr 2023 wurde ein Jahresfehlbetrag von 27.621 Euro in diesem Bereich festgestellt. In Kombination mit dem Verlustvortrag aus dem Jahr 2022 ergibt sich ein Gesamtverlustvortrag von 55.786 Euro zum 31. Dezember 2023.
Dabei ist das Angebot gut, „moderne Mobilität erfordert neue Lösungen – mit dem E-Carsharing möchten wir als Stadt Bretten ein aktives Zeichen setzen und den Bürgerinnen und Bürgern flexible, nachhaltige Alternativen zum eigenen Auto bieten“, findet Oberbürgermeister Nico Morast, der selbst ein Dienstfahrzeug mit E-Antrieb fährt und in der Brettener Innenstadt oft mit dem E-Roller unterwegs ist. Er ergänzt: „Wer schon einmal elektrisch gefahren ist, der weiß das: es macht einfach echt Spaß!“
„Die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge – vom kompakten Renault ZOE bis zum geräumigen 9-Sitzer – per App oder Kundenkarte flexibel zu nutzen, ist ein echter Gewinn. So kann ich etwa mit dem Fahrrad ins Rathaus kommen und bei Bedarf dennoch kurzfristig ein Fahrzeug einsetzen“, ergänzt Bürgermeister Michael Nöltner, der das ZEO-Carsharing gerne nutzt.
Mit dem Angebot der Stadt Bretten und der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe (UEA) können Bürgerinnen und Bürger an vier Standorten in Bretten klimafreundliche Elektrofahrzeuge nutzen. Die Stationen am Rathaus, beim Technischen Rathaus, in der Melanchthonstraße sowie an der S-Bahnstation Schulzentrum (Badewelt) sind zentral gelegen und leicht erreichbar.
Für alle, die kein eigenes Fahrzeug besitzen oder bewusst auf ein Zweitauto verzichten möchten, bietet das ZEO Carsharing eine günstige und umweltfreundliche Alternative. Besonders für Nutzerinnen und Nutzer mit einem Fahrbedarf unter 12.000 Kilometern pro Jahr ist das Angebot deutlich günstiger als ein Privatwagen – ganz ohne Fixkosten, Versicherung oder Werkstattbesuche.
So einfach funktioniert’s:
Das ZEO-Carsharing ist einfach zu nutzen: Per App oder Online-Registrierung auf www.zeozweifreiunterwegs.de kann man sich kostenlos anmelden. Danach genügt ein Klick auf dem Smartphone oder die Nutzung der Kundenkarte – und schon ist man startklar. Abgerechnet wird pro Stunde (ab 1,90 Euro) und pro gefahrenem Kilometer (ab 29 Cent). Die Stromkosten sind inklusive, denn geladen wird an den Ladesäulen der Stadtwerke Bretten – und zwar ausschließlich mit 100 % Ökostrom.
Veröffentlicht am 06.08.2025